Aktuelles
Auf dieser Seite berichten wir (der Vorstand) über die Aktivitäten.
***
Hamburg, den 20.03.2025
Im letzten halben Jahr ist dank unserer Unterstützer – und natürlich dank unserer beiden Hauptakteure Markus und Lucas – ein schöner Spielplatz im Mädchenheim aufgebaut worden, mit bunten Spielgeräten.
Am 30.10. zum Kindertag machten die Mädchen einen Ausflug nach Colombo, den wir finanzierten.
Im Dezember hatten wir die Gelegenheit, 20 kg Kinderkleider, die in der Nachbarschaft gesammelt wurden, nach Sri Lanka transportieren zu lassen (danke für euren Einsatz, Schwägerin und Bruder!).
Bei einer privat organisierten Party Ende November, und auf einem Glühweintreffen mit Nachbarn sammelte unsere Kassiererin zusammen mit Freundinnen für das Mädchenheim Spenden und daraus konnte am 26. Dezember eine Pizza-Weihnachtsparty von Lucas für die Mädchen finanziert werden. Außerdem gab es kurz vor Weihnachten durch Lucas noch einen großen Lebensmitteleinkauf für die Feiertage.
***
Hamburg, den 26.09.2024
Es gibt es noch ein erfreuliches Update: Lucas und Markus haben gestern aus Vereinsmitteln dank einer hohen Spende neue Spielgeräte für den Außenbereich des Heimes erworben: ein schönes, großes Spielgerüst mit Spielhaus, Wippe und Rutsche, und eine große Kinderschaukel mit acht Sitzen. Bilder in der Galerie folgen, wenn die Geräte angeliefert worden sind.
Bald wird der neue Spielplatz eröffnet!
***
Hamburg, den 10.09.2024
Viel zu lange haben wir in diesem Jahr nicht berichtet. Ich gelobe an dieser Stelle Besserung und fasse die erste Jahreshälfte 2024 mal kurz & knackig zusammen.
Das Jahr 2024 begann mit einem Besuch unseres Mitglieds Matina Braunschweig auf Sri Lanka. Sie fuhr Anfang März ins Waisenhaus und brachte mit Unterstützung von Lucas einen großen Einkauf vorbei, hauptsächlich bestehend aus Grundnahrungsmitteln, denn Lebensmittel sind immer noch sehr teuer. Auf unserer jährlichen Vereinssitzung Ende März 2024 berichtete sie uns von ihren Eindrücken. Sie bestätigte uns, dass Lebensmittel immer noch oberste Priorität bei der Unterstützung haben müssen.
Als Vereinsvorsitzende war ich mit unserer Kassiererin Kiki zu Jahresbeginn außerdem damit beschäftigt, den Verein zum ersten Mal erfolgreich durch die Finanzprüfung für die Jahre 2021 & 2022 zu begleiten.
Im Juli gab es dann aber wieder eine größere Anschaffung in Form von einigen Kleiderschränken für die Mädchen. Denn gerade die weißen Festtagskleider wollen gut aufgehoben sein. Die Bilder dazu sind in der Galerie eingestellt.
Anfang August hatten wir das Vergnügen, einen Ferienausflug für die kleinen und großen Bewohnerinnen zu finanzieren. Es ging – von Lucas organisiert und durchgeführt – nach Anuradhapura mit dem Bus. Der ganztägige Kulturtrip mit Essen und Besichtigungen ist ebenfalls in unserer Galerie zu sehen.
Zwei Mitarbeiter einer deutschen Kitesurfschule, die ein Kitecamp im Januar 2025 auf Sri Lanka organisieren, haben unseren Verein kontaktiert. Die Teilnehmenden möchten das Waisenhaus unterstützen, wenn sie vor Ort sind. Wir freuen uns sehr darüber.
Wegen der andauernden Wirtschaftskrise und der gestiegenen Preise liegt der Fokus zur Unterstützung auch in der zweiten Jahreshälfte auf Lebensmitteln und anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Dies wird sich bis 2025 wohl nicht wesentlich ändern.
***
Hamburg, den 09.12.2023
In diesem Herbst ist für die Kinder ein gemütliche Chillecke mit bunten Kissen entstanden und einer räumlichen Abtrennung der Ecke durch einen großen, freundlichen Vorhang an einer Deckenschiene.
Außerdem gibt es eine neue große Spiegelwand, vor der gesungen und getanzt werden darf.
Bilder sind wie immer in der Photogalerie zu finden. Let´s dance!
Am 22.12. wird unsere Kassiererin Kiki wieder einen „Glühwein mit Gesang“ für die Nachbarschaft organisieren, bei dem wir für Satuta e. V. Spendengelder sammeln wollen.
***
Hamburg, den 12.03.2023
Nachdem Markus im Februar die Solarbeleuchtung installiert hatte, hat er nun damit begonnen, mit Helfern eine Dachverlängerung zu planen und an das Haus anzubauen, damit die neuen Wäscheständer und das Feuerholz vor dem Einsetzen der starken Regenmonate noch ins Trockene kommen. Bei dieser Gelegenheit kann noch die eine oder andere Stelle auf dem Dach geprüft und ausgebessert werden, damit es nicht durchregnet. Bilder von der Entstehung und Fertigstellung sind in der Galerie zu finden.
***
Hamburg, den 10.02.2023
Im Herbst 2022 ist unser Freund Lucas für einige Monate nach Australien gereist und größere Projekte blieben in dieser Zeit aus. Trotzdem unterstützten wir das Mädchenheim mit Lebensmitteln, da die sich zuspitzende Wirtschaftskrise auf der Insel eine hohe Inflationsrate mit sich gebracht hat und die Nahrungsmittelpreise stark angestiegen sind und weiterhin steigen. Die kritische Lage im Land hat auch dazu geführt, dass neue Mädchen ins Heim gekommen sind; etwa ein Drittel der Mädchen sind erst fünf oder sechs Jahre alt. Momentan leben 28 Mädchen im Heim.
Aktionen zur Weihnachtszeit:
In der Weihnachtszeit wurden von Markus und seiner Partnerin Babett zusammen mit der Heimleiterin Schuhe und Strümpfe für die Schulanfängerinnen gekauft, damit die Mädchen mit passendem Schuhwerk ins neue Schuljahr starten konnten. Außerdem gab es einen großen Einkauf von Bastelmaterialien, Spielzeug, Malbüchern, Stiften, Knetgummi usw. als Highlight unterm Weihnachtsbaum. An dieser Stelle mein Dank an Susi und ihre Freundin, die sich erfolgreich für Spenden engagiert, vor Ort den Einkauf organisiert und mir viele schöne Bilder von dieser Aktion geschickt haben, die zum Teil in der Galerie zu finden sind.
Unsere Kassiererin hat für ihre Nachbarschaft ein Weihnachtssingen mit Glühwein veranstaltet und eine Spendenbüchse für Satuta aufgestellt, die 250 Euro für das Heim einbrachte. Auch an sie ein herzliches Dankeschön!
Neue Projekte:
Zwar brauchen die Mädchen ihre Wäsche dank der vorhandenen Waschmaschine nicht mehr von Hand zu waschen, allerdings fehlt der geeignete Platz zum Aufhängen der nassen Wäsche. Bisher hingen die Leinen quer durch den Garten unter freiem Himmel und die Kleidung wurde bei jedem Regenschauer wieder nass. Markus hat passendes Material besorgt und fünf Wäscheständer gebaut. Im nächsten Schritt soll das Hausdach an einer geeigneten Stelle hinter dem Haus weiter vorgezogen werden, damit Wäsche und auch Feuerholz durchgängig im Trockenen bleiben.
Da die Regierung regelmäßig für derzeit etwa ein bis zwei Stunden am Tag den Strom abstellt, um landesweit Energie zu sparen, und es ab 19 Uhr stockdunkel ist, sitzen die Mädchen zur Abendessenszeit oft im Dunkeln. Wir haben Solarlichter besorgt, die im Eingangsbereich, im Esszimmer, im Aufenthaltsraum und im Flur angebracht werden, die tagsüber Sonnenlicht sammeln und abends wieder abgeben, damit kein Mädchen mehr im Dunkeln sitzen muss.
Zum Schluss noch eine tolle Neuigkeit: Babett besucht das Mädchenheim seit einigen Wochen jeden Samstag und gibt dort Englischunterricht für die Mädchen. Angepasst an die Unterrichtsinhalte der Schule, gibt sie den Mädchen die Möglichkeit, das Gelernte zu üben und zu vertiefen. Um sinnvollen Unterricht machen zu können, hat sie die Mädchen, entsprechend des Alters und der Klassenstufe, in drei Gruppen aufgeteilt. Hauptziel ist, dass die Mädchen gerne lernen, mit Spaß dabei sind und verstehen, welche Vorteile es für ihr Leben hat, wenn sie gut Englisch sprechen können.
Danach ist immer noch ausreichend Zeit zum Singen, Tanzen, Spielen, Sport machen, Basteln und worauf die Mädchen gerade sonst noch Lust haben.
***
Hamburg, den 23.10.2022
Kurz nach dem letzten Eintrag, Ende Juli, organisierte Lucas` Frau Violet mit Markus Pütz eine Einkaufs- und Nähaktion für die Mädchen, so dass sie mit neuem Alltagsdress und rechtzeitig zu den im August anstehenden Festtagen auch mit schönen weißen Kleidern ausgestattet waren.
Fotos dazu finden sich in der Galerie.
***
Hamburg, den 24.07.2022
Nun ist es vier Monate her, seit wir auf Sri Lanka waren. Im Rahmen der Mitgliederversammlung Ende März 2022 haben wir einen neuen Vorstand gewählt:
Schriftführerin: Maje Kniffka
Kassiererin: Kirsten Plötzky
Erste Vorsitzende: Marna Jacobs
Auf der Versammlung sprachen wir sorgenvoll darüber, dass Sri Lanka politisch immer instabiler wird. Leider hat sich die Situation für die Menschen in den letzten Monaten stetig weiter verschärft. Benzin, Diesel und Gasflaschen sind kaum noch zu bekommen, und die Wirtschaft steht fast still, auch viele andere Güter werden kaum noch importiert, weil es dem Land an Devisen fehlt.
Das Material für den Rauchabzug konnte ebenfalls bis jetzt nicht geliefert werden.
Wir hoffen, dass sich die Lage bald bessert und werden das Mädchenheim ggf. mit Nahrungsmitteln unterstützen, wenn es notwendig wird.
***
Hamburg, den 22.03.2022
Anfang des Monats waren wir, der Vorstand, auf Sri Lanka und haben das Mädchenheim zweimal besuchen und mit der Heimleiterin sprechen können. Wir sind auf freundliche, offene Kinder und Betreuerinnen getroffen und habe viele Optimierungsmöglichkeiten besprochen. Zu unserer Freude waren bereits einige ganz neue Matratzen in den Betten vorhanden. Wir haben weitere Matratzen gekauft, so dass nun jedes Kind auf einer neuen Matratze schläft.
Folgende Hilfen konnten wir außerdem durch unsere Spenden und das Engagement von Markus und Lukas seit November 2021 sukzessive umsetzen:
- Anstrich der drei Gebäude und des Außenduschbereiches in freundlichen Farben
- Innenanstrich von sechs Räumen, darunter Schlafräume der Mädchen und Aufenthaltsraum
- Ausbesserung zwei schadhafter Stellen im Dach durch Kauf und Einsatz neuer Dachpappe
- Ersatz diverser Fensterscharniere, da die alten defekt waren, die Fenster sich nicht verschließen ließen
- Neu gemauerter Außenwaschbereich mit Edelstahlbecken, neuen Wasserhähnen und neuen Rohrleitungen
- zwei Computerarbeitsplätze (Tische und Stühle)
- passgenaue Edelstahloberflächen in der Küche für den gesamten Arbeitsbereich
Der letzte Punkt war enorm wichtig, weil die Küche sich in einem stark renovierungsbedürftigem Zustand befand. Die Mädchen verrichten dort alle regelmäßig Küchendienst. Beim Besuch fiel uns auf, dass im Heim derzeit auf Holzfeuer gekocht wird (bis auf einen elektrischen Reiskocher als Ergänzung). Normalerweise wird fast überall auf der Insel und auch im Kinderheim mit Gas gekocht, jedoch ohne feste Gasleitung, mit Gasflaschen. Diese sind auf Sri Lanka aber momentan leider kaum erhältlich. Aufgrund von hohen Anschaffungskosten und regelmäßigen Stromausfällen (derzeit bis zu 7,5 Stunden/Tag) ist auch ein E-Herd keine Alternative. Also bleibt für die meisten Haushalte nur das Holzfeuer. Holzfeuer erzeugt Feinstaub und Stickoxide, die äußerst schädliche Auswirkungen auf die Lunge haben können, gerade für Kinder eine bedenkliche Situation. Die Wände der Küche sind dunkel gefärbt und der Rauchabzug über der Feuerstelle ist unzureichend.
Deshalb legten wir als eines der nächsten Ziele gemeinsam die Erneuerung des Rauchabzuges fest, sowie die Aufarbeitung der Bettgestelle, die dringend einen neuen, freundlichen Lackanstrich benötigen.
Außerdem haben wir auf dieser Reise Dieter und Ines kennengelernt. Sie sind seit 20 Jahren immer wieder nach Sri Lanka gekommen und haben seitdem gemeinsam mit Lukas und seiner Frau Violet bereits viel für das Mädchenheim privat organisiert: Geld/Sachspenden gesammelt bei Freunden oder Bekannten und damit je nach Bedarf tatkräftig Hilfe geleistet. Es war uns eine besondere Freude, zwei so sympathischen Menschen zu begegnen. Wir beschlossen, uns zukünftig für größere Aktionen kurzzuschließen und unser Engagement zu koordinieren.
***
Hamburg, 02.01.2022
Wir starten mit dem Verein frohen Mutes ins neue Jahr, denn wir durften uns in den letzten drei Monaten über viele Spenden freuen.
Wir haben mittlerweile nicht nur Mittel für Weihnachten und für neue Betten im Heim, sondern auch für einen neuen Anstrich des Hauses sowie diverse Reparaturen erhalten. Dafür auch an dieser Stelle herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
In unsere Galerie werden wir die Fortschritte von nun an dokumentieren.